Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Kursleitung - Dozierende - Korrepetition

Organisatorische leitUNG

Die organisatorische Leitung liegt seit 2012 bei Martin Nieswandt, Leiter der Musikschule des Emslandes.


Künstlerische LeitUNG

Die künstlerische Leitung liegt bei Professorin Angela Firkins, Professorin für Flöte und Kammermusik an der Musikhochschule Lübeck. 

Dozierende

Künstlerische Leitung / Querflöte

Prof. Angela Firkins, Lübeck Prof. Angela Firkins

Professorin für Flöte und Kammermusik an der Musikhochschule Lübeck

Bis 1996 Tätigkeit als Soloflötistin der Symphoniker Hamburg und der Radiophilharmonie Hannover des NDR. Gewinnerin des Wettbewerbs der Deutschen Hochschulen und Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs.
Als Mitglied des Albert Schweitzer Quintetts Preisträgerin des ARD-Wettbewerbs und des Deutschen Musikwettbewerbs. Kammermusikalische und solistische Tätigkeit im In- und Ausland, CD- und Rundfunkproduktionen, Dozentin bei Kammermusik- und Meisterkursen.

www.firkins.de



Oboe

Sergio Sanchez Prof. Sergio Sánchez

Professor für Oboe an der Musikhochschule Lübeck

Solistische und kammermusikalische Tätigkeit mit modernen und historischen Oboen. Preisträger u.a. des ARD-Wettbewerbs, Gillet-Fox-Wettbewerbs und Barbirolli Competition. Engagements als Solo-Oboist u.a. in Braunschweig und bei den Augsburger Philharmonikern. Zusammenarbeit mit Ensembles wie Zefi ro, Concerto Farinelli und dem Münchener Kammerorchester. Professor für Oboe an der Musikhochschule Lübeck seit 2023.



Klarinette

Prof. Johannes Peitz Prof. Johannes Peitz

Professor für Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Mit 23 Jahren Soloklarinettist am NDR in Hannover, 3 Jahre später Soloklarinettist bei den Bamberger Symphonikern (bis 2000). Kammermusikalische Tätigkeit mit vielen Ensembles (u.a. Albert Schweitzer, Linos) und Streichquartetten. Gast bei vielen Orchestern. Regelmäßg im MITO-Chamber Orchestra (Seij Ozawa) in Japan. Aufnahmen bei EMI, Capriccio, CPO, Edel.

Lehrtätigkeiten in Weimar und Frankfurt, Betreuung der Holzbläser bei der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik-Festivals, internationale Kurstätigkeit.

www.johannespeitz.de



Horn

Prof. Christian-Friedrich Dallmann Prof. Christian-Friedrich Dallmann

Professor an der Universität der Künste, Berlin

Bis 2000 Solohornist des Berliner Sinfonieorchesters, Mitglied des Bach-Collegiums Stuttgart sowie der Akademie für Alte Musik Berlin. 2000 - 2003 Professor für Horn an der Hochschule für Musik, Detmold; seit 2004 Professor an der Universität der Künste in Berlin; internationale solistische Tätigkeiten, Kurse und Meisterklassen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen und Russland. Juror beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“, Vertrauensdozent der jungen deutschen Philharmonie, Dozent des Bundesorchesters und des israe-lisch-arabischen Divan-Orchesters. Juror des deutschen Musikwettbewerbs und ebenso internationaler Hornwettbewerbe in Prag, Markneukirchen und Brno.



Fagott

Prof. Tobias Pelkner Prof. Tobias Pelkner

Professor für Fagott an der Hochschule für Musik, Detmold

Tobias Pelkner studierte u.a. bei Alfred Rinderspacher an der Hochschule für Musik Mannheim. 
1992 gewann er mit dem „Diaphonia Quintett“ den 1. Preis beim Deutschen Musikwettbewerb, worauf zahlreichen Tourneen sowie Rundfunkaufnahmen folgten. Von 1995 bis 2009 war er 1. Solo-Fagottist der Staatsoper Stuttgart sowie Gast-Solo-Fagottist in zahlreichen großen deutschen Sinfonieorchestern und Opernorchestern. Im Jahr 2007 erhielt er den Ruf als Professor für Fagott an die Hochschule für Musik Hamburg. Seit 2008 ist Tobias Pelkner Professor an der Hochschule für Musik Detmold. 

 



Kammermusik

thomas_ludes - SW

Prof. Thomas Ludes

 Professor an der Folkwang Hochschule, Essen

Thomas Ludes (Fagott) studierte an der Musikhochschule Saarbrücken bei Alfred Rinderspacher. Im Anschluss an sein Studium wurde er 1983 als Solo-Fagottist im Sinfonieorchester Wuppertal engagiert. Er ist Dozent bei verschiedenen Bonner Orchestern, der internationalen Sommerakademie für Kammermusik in Nordhorn und der Jungen Deutschen Philharmonie. Außerdem ist er Leiter des Bläserensembles an der Kreuzkirche Bonn und arbeitet eng mit der Gabriele-Minz GmbH Berlin zusammen. P




Korrepetition


Tamami Toda-Schwarz

Tamami Toda-Schwarz, geboren in Tokyo/Japan, absolvierte ihr Klavier-Bachelor und Master Studium in Stuttgart. Toda-Schwarz arbeitet an der Musikhochschule Lübeck als Korrepetitorin für Streicher und Holzbläser. Bis heute arbeitet sie regelmäßig auf verschiedenen internationalen Meisterkursen und Festivals.


Yoko Yamada

Yoko Yamada studierte an der Toho Gakuen School of Music in Tokyo sowie an der Musikhochschule Lübeck, wo sie ein künstlerisches Aufbaustudium im Fach Klavier bei Prof. Manfred Aust absolvierte. Sie ist mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. Seit 2012 ist sie als Korrepetitorin an der Musikhochschule Lübeck tätig und seit 2025 zusätzlich an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in mehreren Instrumentalklassen.


Stephan Kiefer

Stephan Kiefer ist Pianist des Radio Filharmonisch Orkest Holland und daneben an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover als Korrepetitor tätig. Er studierte bei Karl-Heinz Kämmerling in Hannover und konzertierte bereits weltweit mit renommierten Partnern sowie als Solist bei zahlreichen Festspielen.


Akiko Nikami

Akiko Nikami ist als Korrepetitorin an der Universität der Künste Berlin angestellt, wo sie ebenfalls ihr Studium bei Klaus Hellwig beendete. Sie ist Korrepetitorin für Akademisten der Staatskapelle Berlin. Sie ist sehr gefragt als Kammermusik-Partnerin und als offizielle Begleiterin bei Wettbewerben u.a. ARD / Markneukirchen, sowie bei Kursen und Probespielen. Ihre Duo-CD "Air" mit Tillmann Höfs hat den OPUS Klassik 2019 gewonnen.


Atsuko Oba

Atsuko Oba wurde ist derzeit als Korrepetitorin an der Hochschule für Musik Detmold tätig, wo sie auch ihr Studium bei Jean-Effl am Bavouzet erfolgreich absolvierte. Darüber hinaus ist sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover tätig.